Veröffentlicht am

Lichtdusche und Augen: Vertragen die sich?

Alles, was Sie über Lichtduschen und deren Auswirkungen auf die Augen wissen müssen
Die menschliche Wahrnehmung von Licht geht weit über das Sichtbare hinaus und hat tiefgreifende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Insbesondere Lichtduschen können eine wirksame Behandlungsmethode bei Depressionen darstellen, indem sie die Produktion von Serotonin und Melatonin regulieren. Diese Therapieform nutzt gezielte Lichtquellen, um das natürliche Tageslicht nachzuahmen und somit den Einsatz von Tageslichtlampen zu fördern. In den Wintermonaten, wenn das natürliche Licht fehlt, können diese Lichtduschen entscheidend dazu beitragen, die Stimmung zu heben und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Erfahren Sie mehr über die Wirkung und die Anwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Lichttherapie.

Was sind Lichtduschen und warum sind sie wichtig?

Lichtduschen haben das Potenzial, die Augengesundheit erheblich zu fördern. Die bekannte Lichttherapie nutzt gezielte Lichtquellen, um das Wohlbefinden von Menschen zu steigern und Symptome wie Depressionen zu lindern. Besonders in den Wintermonaten, wenn das Tageslicht rar ist, können Tageslichtlampen eine wichtige Rolle spielen. Diese Lampen erzeugen eine Lichtstärke von mehreren Lux, die für die Stimulation von Serotonin und Melatonin verantwortlich ist. Ein regelmässiger Einsatz kann helfen, die innere Uhr zu regulieren und somit die Stimmung zu heben. Studien zeigen, dass Lichtduschen nicht nur die psychische Verfassung verbessern, sondern auch die Sehkraft positiv beeinflussen können. Dabei ist es ratsam, einen Selbsttest durchzuführen, um herauszufinden, wie Ihr Körper auf diese Behandlung reagiert. Achten Sie darauf, die Lichtquelle richtig auszuwählen und die Dauer der Anwendung dosiert zu halten, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Die Funktionsweise von Lichtduschen

Lichtduschen können eine bedeutende Rolle für die Augengesundheit spielen, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Durch den Einsatz von speziellen Lichtquellen, wie Tageslichtlampen, wird das natürliche Tageslicht simuliert, was die Produktion von Serotonin fördert und den Melatoninspiegel reguliert. Diese hormonellen Veränderungen unterstützen nicht nur die Stimmung, sondern können auch positive Effekte auf die Sehkraft haben. Eine regelmäßige Anwendung von Lichttherapie kann Menschen helfen, die unter winterbedingten Depressionen leiden oder an einer saisonalen affektiven Störung (SAD) leiden. Studien zeigen, dass eine Bestrahlung mit mindestens 10.000 Lux für 20 bis 30 Minuten täglich das Wohlbefinden steigert und Augenbelastungen reduziert. Darüber hinaus ist ein Selbsttest zur Überprüfung der individuellen Reaktion auf Lichtduschen ratsam. Es ist empfehlenswert, die Nutzung der Lichtduschen schrittweise zu steigern und dabei auf mögliche Nebenwirkungen zu achten, um deren Wirkung optimal zu entfalten.

Lichtdusche und Augen: Wie Lichtduschen die Sehkraft beeinflussen

Lichtdusche und AugenLichtduschen können einen signifikanten Einfluss auf die Augengesundheit haben. Durch den Einsatz von Lichttherapie, insbesondere bei der Behandlung von saisonalen affektiven Störungen, erfahren viele Menschen eine Verbesserung ihrer Stimmung und somit eine positive Wirkung auf das Sehvermögen. Tageslichtlampen simulieren natürliches Licht, was die Serotoninproduktion fördert und gleichzeitig den Melatoninspiegel reguliert. Dies ist besonders in den Wintermonaten wichtig, wenn die Tageslichtstunden reduziert sind. Ein Selbsttest zur Nutzung einer Lichtdusche kann Aufschluss darüber geben, wie individuell das Licht auf Ihre Augen wirkt. Die richtige Lichtquelle sollte eine Helligkeit von mindestens 10.000 Lux bieten, um in der gewünschten Intensität zu helfen. Es ist ratsam, die Lichtdusche regelmäßig anzuwenden, um die Vorteile langfristig zu sichern. Achten Sie dabei auf Ihre persönliche Reaktion und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Fachmann, um mögliche Risiken zu vermeiden und eine optimale Nutzung zu gewährleisten.

Positive Auswirkungen von Lichtduschen auf die Augen

Lichtduschen können eine bedeutende Rolle für die Augen und deren Gesundheit spielen. Die regelmäßige Anwendung von Lichttherapie kann die Sehkraft unterstützen und das Wohlbefinden steigern. Besonders in den dunklen Wintermonaten, wenn Tageslicht fehlt, kann der Einsatz einer Tageslichtlampe helfen, den Melatoninspiegel zu regulieren und die Produktion von Serotonin zu fördern. Studien zeigen, dass ausreichend Licht in Form von Lichtduschen nicht nur die Stimmung hebt, sondern auch positive Effekte auf die Augen hat, indem es die Ermüdung verringert und die Anpassungsfähigkeit der Augen an unterschiedliche Lichtverhältnisse verbessert. Diese Therapieform ist besonders für Menschen hilfreich, die unter saisonalen Depressionen leiden oder viel Zeit in lichtarmen Umgebungen verbringen. Ein Selbsttest zur Nutzung von Lichtduschen kann aufschlussreich sein, um herauszufinden, welche Lichtquelle am besten wirkt. Achten Sie darauf, eine geeignete Lux-Stärke zu wählen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen von Lichtduschen für die Augen

Die Anwendung von Lichtduschen kann sowohl positive als auch negative Effekte auf die Augen haben. Während Lichttherapie in der Regel bei der Behandlung von saisonalen affektiven Störungen, wie Depressionen, hilfreich ist, sollten mögliche Risiken nicht vernachlässigt werden. Eine übermäßige Exposition gegenüber intensiven Lichtquellen kann zu Augenbelastung oder sogar zu langfristigen Sehbeeinträchtigungen führen. Besonders Menschen mit empfindlichen Augen oder bestehenden Augenerkrankungen sind anfälliger für unerwünschte Wirkungen. Es ist ratsam, bei der Nutzung von Tageslichtlampen auf die empfohlene Lux-Zahl zu achten und regelmäßige Pausen einzulegen, um die Augen nicht zu überlasten. Ein Selbsttest zur Verträglichkeit der Lichtdusche kann ebenfalls sinnvoll sein, um eventuelle negative Reaktionen frühzeitig zu erkennen. Ein ausgewogenes Maß an Lichteinfluss ist entscheidend, um die Vorteile der Lichtduschen nutzen zu können, ohne das Risiko für die Augengesundheit zu erhöhen.

Anwendung von Lichtduschen: Tipps für eine sichere Nutzung

Lichtduschen können eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von Augenproblemen spielen, insbesondere in den dunklen Wintermonaten. Durch den gezielten Einsatz von Lichtquellen, wie etwa Tageslichtlampen, wird die Produktion von Serotonin und Melatonin reguliert. Diese Hormone beeinflussen nicht nur die Stimmung, sondern auch die Sehkraft. Eine ausreichende Lichtzufuhr kann helfen, Symptome von Depressionen zu lindern, die häufig mit einer verminderten Lichtexposition einhergehen. Die empfohlene Lichtstärke liegt bei 10.000 Lux, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Nutzen Sie Lichttherapie-Geräte regelmäßig und achten Sie darauf, Ihre Augen während der Anwendung nicht direkt dem Licht auszusetzen. Ein Selbsttest kann Ihnen Aufschluss darüber geben, wie Ihr Körper auf die Lichtdusche reagiert. Integrieren Sie diese Methode in Ihren Alltag, um von den positiven Effekten auf die Augen und das allgemeine Wohlbefinden zu profitieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Nutzung stets unter Berücksichtigung individueller Empfindlichkeiten erfolgt.

Fazit: Lichtduschen als unterstützende Maßnahme für die Augengesundheit

Lichtduschen können eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von Sehproblemen und Augenbeschwerden spielen. Durch den Einsatz spezieller Lichtquellen, wie Tageslichtlampen, wird eine Lichttherapie ermöglicht, die den Melatonin- und Serotoninspiegel beeinflusst. Diese Lichttherapie kann nicht nur die Stimmung von Menschen in den Wintermonaten verbessern, sondern auch positive Effekte auf die Augengesundheit haben. Studien zeigen, dass regelmäßige Anwendungen von Lichtduschen die Sehkraft unterstützen und das Risiko von Augenermüdung verringern können. Dabei wird eine Lux-Intensität empfohlen, die der natürlichen Lichtverhältnisse am Tag entspricht. Ein Selbsttest kann Ihnen helfen, die Wirkung dieser Therapieform individuell zu beurteilen. Allerdings sollten Sie sich auch der möglichen Nebenwirkungen bewusst sein und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Facharzt halten. So können Sie sicherstellen, dass die Lichtdusche eine hilfreiche Maßnahme zur Förderung Ihrer Augengesundheit darstellt.

Veröffentlicht am

Wintermüdigkeit

Wintermüdigkeit – immer mehr Menschen sind davon betroffen. Doch was kann man dagegen tun?

Jedes Jahr zum Herbstanfang, wenn die Tage schon deutlich kürzer werden und die Sonne sich nur noch selten blicken läßt, werden viele Menschen von einer Art Trübsinn befallen. Sie schaffen es kaum noch, sich morgens von ihrem Bett zu verabschieden: draußen ist es ungemütlich, dunkel und kalt.

Dieses Gefühl zieht sich über den ganzen Tag, und wenn man dann abends von der Arbeit nach Hause kommt, ist es auch schon wieder dunkel und die Stimmung wird nicht besser. Manche warten jetzt schon darauf, daß es endlich Zeit wird, schlafen zu gehen.

Das fehlende Sonnenlicht

Wintermüdigkeit
Wintermüdigkeit – die Sonnenlicht Lampe kann helfen

Der größte Anteil an unserer Unzufriedenheit ist das Fehlen der Sonne. Ihre warmen Strahlen, das helle Licht – all das hat uns den ganzen Sommer über gutgetan, und jetzt ist kaum etwas davon zu spüren. Schon gar nicht für Menschen, die tagsüber in einem Büro arbeiten müssen, unter Kunstlicht, das manchmal viel zu dunkel ist. Ja, arbeiten kann man noch, aber sich wohlfühlen

Da macht manchmal sogar Leuten die Arbeit keinen Spaß mehr, die sich sonst eigentlich jeden Tag für ihre Tätigkeit begeistern. Denn das fehlende Vitamin D, das wir durch die Sonne am Tage auftanken, wird vom Körper benötigt. Es wird jetzt in sehr viel geringeren Mengen aufgenommen, was uns empfänglich für Lustlosigkeit, Müdigkeit und eben einer leichten Depression macht. Doch was kann man dagegen tun?

Künstliches Sonnenlicht

Eine Möglichkeit wäre es, sich jeden Tag einige Zeit einer künstlichen Sonne auszusetzen. Solch eine Tageslichtlampe ist aber nicht zu verwechseln mit den Glühlampen, die ebenfalls ein Tageslicht-ähnliches Licht ausstrahlen. Denn diese sind in der Regel nicht hell genug, um den Ausgleich zur fehlenden echten Sonne herzustellen.

Tageslichtlampen für medizinische Zwecke funktionieren etwas anders. Die haben zwar die Spektralzusammensetzung von Sonnenlicht, allerdings eine erheblich größere Helligkeit. Eingependelt hat sich für den Hausgebrauch ein Wert von 10000 Lux, es gibt allerdings richtige professionelle Lichtstudios, die mit Lichtwänden weitaus größerer Leistung arbeiten.

Das ist dort auch nötig, weil sich oft mehrere Patienten diesem künstlichen Sonnenlicht aussetzen. Für uns zu Hause reicht eine kleinere Tageslichtlampe, und davon wurden in den letzten Jahren glücklicherweise einige richtig gute entwickelt.

Die Tageslichtlampe

Früher waren sogenannte „Leuchtkästen“ mit annehmbarer Leistung relativ groß und teuer, für den privaten Gebrauch waren sie auch gar nicht gedacht. Das hat sich in der letzten Zeit geändert, da in der heutigen Zeit viele Menschen gar nicht mehr die Zeit haben, jeden Tag ein Lichtstudio aufzusuchen.

Also wurden kleinere Tageslichtlampen geschaffen, die auch nicht die volle Ausstattung der Studiogeräte haben mußten und darum preislich erschwinglich geworden sind.

Nun kann jedermann, der das Verlangen hat, seine Lichttherapie in den eigenen vier Wänden durchführen. Die großen Vorteile:

  • keine zeitraubende Hin- und Rückfahrt zum Lichtstudio
  • keine weiteren Kosten als die Anschaffung der Tageslichtlampe und etwas Strom
  • freie Zeiteinteilung

Vor allem den letzten Punkt finde ich sehr wichtig, denn damit eine Tageslichtlampe richtig wirken kann, muß sie möglichst regelmäßig sehr früh am Tage angewendet werden. Mehr dazu in einem der nächsten Beiträge.

Veröffentlicht am

Sonnenlichtlampe zu zweit nutzen

Eine Sonnenlichtlampe zu zweit zu nutzen, kann eine großartige Möglichkeit sein, um die Vorteile der Lichttherapie gemeinsam mit einem Partner oder einer Partnerin zu genießen. Diese Art von Lampen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, sowohl als Tischlampe als auch als Standlampe. Beliebte Marken wie Beurer bieten hochwertige Lampen an, die dimmbar sind und eine einstellbare Helligkeit von bis zu 10.000 Lux bieten. Vollspektrumlichtlampen sind besonders gut geeignet für die Lichttherapie, da sie das natürliche Tageslicht imitieren und somit weniger belastend für die Augen wirken.
Es ist wichtig, beim Kauf einer Sonnenlichtlampe auf Wattzahl und Lux-Werte zu achten sowie darauf, dass sie vollspektrum-LED-Licht enthält. Eine Tageslichtlampe kann dazu beitragen, den Stimmungspegel positiv zu beeinflussen und das Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern.

Wenn Sie eine Sonnenlichtlampe zu zweit nutzen möchten, empfiehlt es sich, dies regelmäßig zur gleichen Zeit täglich durchzuführen. So können beide Personen davon profitieren und ihre Energie erhöhen. Während der Nutzung können gemeinsame Aktivitäten wie Lesen oder Arbeiten am Schreibtisch ausgeführt werden.
Insgesamt ist die Nutzung einer Sonnenlichtlampe zu zweit eine effektive Methode zur Steigerung des Wohlbefindens und der Stimmung. Mit hochwertigen Produkten aus Online-Shops wie Amazon können Sie sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Lichttherapie herausholen.

Vorteile der Nutzung einer Sonnenlichtlampe zu zweit

Eine Sonnenlichtlampe zu zweit zu nutzen, hat viele Vorteile. Zum einen können Sie Ihre Energie und Stimmung gemeinsam erhöhen, indem Sie sich gegenseitig motivieren und unterstützen. Zum anderen kann das gemeinsame Nutzen einer Sonnenlichtlampe zu einem angenehmen und entspannten Ritual werden, das Ihnen hilft, den Tag positiv zu beginnen oder abzuschließen. Dabei ist es wichtig, eine qualitativ hochwertige Lampe auszuwählen, wie zum Beispiel die Tageslichtlampen von Beurer oder Vollspektrum-Lampen von Amazon. Diese bieten eine hohe Helligkeit von mehr als 10.000 Lux sowie dimmbare Funktionen für individuelle Einstellungen. Auch die Wattzahl spielt eine Rolle: Eine höhere Wattzahl bedeutet oft weniger Augenbelastung beim Betrachten des Lichts. Während der Nutzung sollten Sie darauf achten, dass Sie die Lampe nicht direkt ansehen und einen Abstand von mindestens 30 cm einhalten, um Ihre Augen zu schonen. Gemeinsames Lesen oder Arbeiten am Schreibtisch sind nur einige Möglichkeiten, um die positive Wirkung der Sonnenlichtlampe zu genießen und dabei Zeit miteinander zu verbringen.

Wie kann eine Sonnenlichtlampe zu zweit genutzt werden?

Sonnenlichtlampe zu zweit nutzenUm eine Sonnenlichtlampe zu zweit nutzen zu können, gibt es einige Möglichkeiten und Tipps, die Sie beachten sollten. Eine Option ist es, eine größere Lampe mit höherer Helligkeit und Watt-Zahl anzuschaffen. Auf Amazon gibt es eine Vielzahl an Tageslichtlampen von bekannten Marken mit dimmbarer Funktion. So können Sie die Lichttherapie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen und gemeinsam genießen.

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Lampe auf einem Schreibtisch oder einem Tisch in der Nähe aufzustellen und sich gegenüberzusetzen. Hierdurch haben beide Personen direktes Sichtkontakt zur Lampe und somit auch zum tagesähnlichen Licht. Wichtig bei einer gemeinsamen Nutzung ist zudem das richtige Abstandhalten zur Lampe, um Augenschäden vorzubeugen. Weniger als 30 cm sollte der Abstand nicht sein, um sicherzustellen, dass beide Personen ausreichend von dem Vollspektrumlicht profitieren können. Durch diese Tipps kann die Nutzung der Sonnenlichtlampe zu zweit gut gelingen und positive Auswirkungen auf Energie- und Stimmungsniveau haben.

Tipps für die effektive Nutzung der Sonnenlichtlampe zu zweit

Für eine effektive Nutzung der Sonnenlichtlampe zu zweit gibt es einige Tipps, die man beachten kann. Zunächst ist es wichtig, eine geeignete Lampe auszuwählen. Hierbei sollte man auf die Helligkeit in Lux achten sowie darauf, dass es sich um eine Vollspektrumlampe handelt. Um das volle Potenzial der Lampe auszuschöpfen, sollte man darauf achten, dass beide Partner das Licht sehen können und nicht nur einer direkt vor der Lampe sitzt. Eine gute Möglichkeit hierfür ist beispielsweise ein Schreibtisch oder Tisch, auf dem die Lampe platziert wird und beide Partner Platz haben.

Während der Anwendung können gemeinsame Aktivitäten wie Lesen oder Gespräche helfen, um die positive Wirkung des Tageslichts zu verstärken und somit mehr Energie zu gewinnen sowie Stimmung zu verbessern. Weniger Stress im Alltag und bessere Konzentration sind weitere Vorteile von gemeinsamer Nutzung einer Sonnenlichtlampe bei schlechtem Wetter oder in dunklen Räumen. Nutzen Sie also diese einfachen Tipps für eine effektive Nutzung Ihrer Tageslichtlampe!

Gemeinsame Aktivitäten während der Nutzung einer Sonnenlichtlampe zu zweit

Eine Sonnenlichtlampe zu zweit nutzen kann nicht nur die Stimmung erhöhen, sondern auch eine schöne Gelegenheit für gemeinsame Aktivitäten bieten. Wenn Sie eine dimmbare Sonnenlichtlampe verwenden, können Sie die Helligkeit anpassen und so ein angenehmes Ambiente schaffen. Eine weitere Möglichkeit ist es, während der Nutzung der Lampe gemeinsam zu lesen oder zu arbeiten. Eine Sonnenlichtlampe mit Vollspektrumlicht bietet dabei besonders helles Licht und sorgt für ein gutes Sehen am Schreibtisch. Auch das gemeinsame Meditieren oder Yoga praktizieren bei voller Wattzahl kann eine Option sein, um Körper und Geist gleichermaßen zu stärken. Die Verwendung von Sonnenlichtlampen zu zweit kann somit nicht nur gut für Ihre Gesundheit sein, sondern auch dazu beitragen, dass Sie mehr Zeit miteinander verbringen und das Beste aus Ihrer gemeinsamen Zeit herausholen – weniger alleinige Nutzung bedeutet mehr Gemeinschaftlichkeit!

Fazit: Nutzen Sie die Vorteile einer Sonnenlichtlampe zu zweit und genießen Sie gemeinsam erhöhte Energie und Stimmung!

Eine Sonnenlichtlampe zu zweit zu nutzen, kann viele Vorteile haben. Eine gemeinsame Nutzung erhöht nicht nur die Energie und Stimmung, sondern schafft auch ein Gefühl der Verbundenheit. Beim Kauf einer Sonnenlichtlampe sollten Sie darauf achten, dass sie dimmbar ist und eine Helligkeit von mindestens 10.000 Lux aufweist. Eine gute tageslichtähnliche Lampe hat eine Farbtemperatur von 5.500 Kelvin und sollte ein vollspektrumliches Licht abstrahlen. Eine Wattzahl zwischen 25-50 Watt ist ausreichend für den Schreibtisch oder das Wohnzimmer.

Während der Nutzung können Sie gemeinsam lesen oder Arbeit erledigen, bei denen es wichtig ist, gut sehen zu können. Ein kleiner Tipp: Vermeiden Sie währenddessen das Handy oder andere elektronische Geräte zu benutzen!
Zusätzlich zur Nutzung der Sonnenlichtlampe können Sie gemeinsame Aktivitäten wie Yoga machen oder einfach am Wochenende im Bett frühstücken und dabei das volle Spektrum des natürlichen Lichts genießen.
Nutzen Sie die Vorteile einer Sonnenlichtlampe zu zweit und lassen Sie Ihre Energie und Stimmung steigen!

Veröffentlicht am

Sonnenlichtlampe anwenden

Eine medizinische Tageslichtlampe, auch umgangssprachelich als „Sonnenlicht Lampe“ oder „Lichttherapie Lampe“ bezeichnet, bekämpft Winterdepressionen und Wintermüdigkeit, auch Winterblues genannt. Sie sehen schon, es geht vielen Menschen so in der dunklen Jahreszeit, deswegen war es notwendig, dieser Art von Lichtdusche zu entwickeln.Die Verwendung einer solchen Tageslichtlampe ist heute sehr einfach und bedarf keiner therapeutischen Ausbildung mehr.

Früher gab es so etwas für den Heimgebrauch gar nicht. Wer diese Symptome hatte wie Winterdepression, der mußte in ein Lichtstudio gehen. Dort waren große Leuchtkästen mit Lampen bestückt, die das Sonnenlicht nachmachen. Das war nicht eben billig, und viel Zeit hat es zudem auch noch gekostet. Heute geht es bei leichten (!) Depressionen viel einfacher. Wenn diese Symptome allerdings nicht nur auf das fehlende Tageslicht zurückzuführen sind, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Hausarzt reden, bevor Sie eigenmächtig eine Lichttherapie zu Hause starten.

Die Sonnenlichtlampe zu Hause

Die Lichttherapie kann bereits vor Auftreten von Beschwerden begonnen werden. Die Kompensation des Tageslichtes in den dunklen Monaten kann frühzeitig beginnen. Wenn es überhaupt Beschwerden gibt, ist es nicht zu spät, eine Lichtdusche zu benutzen. Bei ausreichendem Licht können Beschwerden sogar vollständig gelöst werden.
Wie Sie die Tageslichtlampe verwenden, hängt es von dem Problem ab, das Sie behandeln möchten.

Winterdepression

Winterdepression-Zeit für eine TageslichtduscheWenn Sie eine Lichttherapie zur Bekämpfung winterlicher depressiver Symptome durchführen, ist es ratsam, die Tageslichtlampe morgens zu verwenden. Wenn Sie die Lampe abends benutzen, haben Sie möglicherweise zu viel Energie zum Schlafen, was zu Schlafstörungen führen kann. Wichtig ist ebenfalls eine regelmäßige Anwendung, am besten immer um die selbe Zeit. Ich nutze meine Sonnenlicht Lampe jeden Morgen beim Frühstück, und das ist in der Woche immer zwischen 5 und 5,30 Uhr. Nur am Wochenende gehe ich es gemächlicher an: Weil ich dann nicht alleine Frühstücke, und erst viel später, kommt es immer auf das Wetter an, ob ich die Tageslichtlampe überhaupt einschalte. Scheint draußen die Sonne (die echte, meine ich), brauche ich in der Küche kein künstliches Sonnenlicht. Ich habe auch im Winter immer etwas im Garten zu tun, bin also sowieso einige Stunden an der freien Luft.

Ist es aber morgens schon dunkel und grau in grau, geht in der Küche die künstliche Sonne auf. Von meiner Tageslichtlampe. Das weiß dann auch meine Frau zu schätzen, obwohl sie diese Art von Lichttherapie in der Woche nicht benötigt. Sie ist eben immer und jeden Tag eine echte Frohnatur!

Jetlag

Auch die Lichttherapie kann den Jetlag verhindern. Wenn Sie nach Osten fliegen, verwenden Sie die Tageslichtlampe am Morgen am Zielort. Wenn Sie nach Westen fliegen, verwenden Sie die Lampe am Abend an Ihrem Zielort. Ist ein komischer Tipp, weil ich das noch nicht ausprobiert habe. Allerdings habe ich es einmal bei einer Reportage im Fernsehen so aufgefaßt – wenn Sie viel durch die Zeit reisen, werden Sie vielleicht Erfahrung mit dem Jetlag haben. Als Tipp kann Ihnen dieser Hinweis vielleicht helfen, mit der Zeitverschiebung besser umzugehen.

PS: Auf einer Webseite habe ich einmal diesen Tipp gelesen. Wie sich dann später herausgestellt hat, hat die Person, die den Artikel geschrieben hat, Europa noch nie verlassen. Deswegen gebe ich Ihnen hier diesen Tipp unter Vorbehalt!

Behandlungsdauer mit der Tageslichtlampe

Wie lange Sie eine Tageslichtlampe verwenden sollten, hängt von den folgenden Faktoren ab:

  • Die Art Ihrer Beschwerden
  • Die Schwere Ihrer Beschwerden
  • Die Stärke der Lampe
  • Der Abstand von Tageslichtlampe zum Auge

Wie lange die Tageslichtdusche anwenden

Art und Schwere sind selbstredend: Wenn Sie nur in den ersten Stunden des Tages muffig und schlecht gelaunt sind, reicht eine Zeit von ca. 15 Minuten mit einer 10000 Lux Lampe wahrscheinlich aus. Der Durchschnittsmensch benutzt sie aber mindestens eine halbe Stunde, um durch diese Sonnenlichtlampe wieder gute Laune zu bekommen und motiviert in den Tag zu starten. Mir reichen die 30 Minuten auch, aber lassen Sie sich eines gleich gesagt sein: Ein Wunder werden Sie am Anfang nicht erleben! Es dauert schon einige Tage, ehe Sie die Wirkung der Sonnenlicht Lampe spüren. Bei dem einen mehr, beim anderem weniger: Ich habe damals fast zwei Wochen gebraucht, ehe ich gemerkt habe, daß ich morgens plötzlich nicht mehr so müde war und mein Gehirn wie im Sommer schneller denken konnte.

Die Stärke der Tageslichtlampe spielt heute kaum noch eine große Rolle: Empfohlen sind Lampen mit mindestens 10 000 Lux, und das bringen moderne Lichtduschen heute fast alle. Bei einem Abstand von 30 – 40 Zentimeter von der Lampe, abhängig von der Größe der Sonnenlichtlampe, reicht dann eine halbe Stunde in der Regel aus.

Wenn Sie stark an Winterdepressionen leiden, können Sie näher, länger und öfter vor der Lampe sitzen. Man kann nicht wirklich zu viel Licht hineinlassen, das kann also nicht schaden. Einige Tageslichtlampen haben einen Timer. Wenn Sie es einstellen, müssen Sie nicht mehr auf die Uhr schauen, bis die Lichtdusche vorbei ist.

Blick auf das Licht

Sie müssen nicht direkt in das Licht schauen, deshalb ist es am besten, die Tageslichtlampe in einem Winkel vor Ihnen zu platzieren. Wenn Sie während einer Behandlung gelegentlich in das Licht schauen, genügt das. Achte darauf, dass das Licht gut auf die Augen fällt. In der Zwischenzeit ist es am besten, etwas anderes zu tun, wie Fernsehen, Computer oder Lesen. Oder eben Frühstücken, so wie ich.

Veröffentlicht am

Welche Lichtdusche kaufen

Wer sich entschlossen hat, jetzt für sein besseres Wohl eine Tageslichtdusche zu kaufen, der wird feststellen, daß sich viele Lampen stark ähneln, obwohl sie von ganz verschiedenen Herstellern kommen. Auch technisch sind sie fast identisch, Unterschiede gibt es nur im Detail.

Eine Tageslichtlampe ist eine spezielle Lampe, die zur Behandlung von saisonalen Depressionen und anderen Müdigkeits- und Dunkelheitsbeschwerden eingesetzt wird. Die Tageslichttherapie gleicht den Mangel an Tageslicht im dunklen Herbst aus.

Eine Tageslichtlampe strahlt ein besonders helles Licht aus und gibt Ihrem Gehirn ein Signal, ein Hormon zu bilden, das Sie heller und fitter macht. Früher gab es die Lichttherapie nur in bestimmten Bereichen, aber heute kann man auch zu Hause eine Tageslichtlampe verwenden. Die heutigen Tageslichtlampen sind sehr benutzerfreundlich und ebenso effektiv. Sie sind in verschiedenen Modellen, Größen und Preisen erhältlich. Einen Überblick bieten die Bestseller von Amazon, wo die am beliebtesten Tageslichtlampen gelistet sind und anhand der technischen Daten und Kundenbewertungen die passende ausgewählt werden kann.

Der Preis einer Tageslichtlampe hängt hauptsächlich von der Stärke (und damit der Wirkung) der Tageslichtlampe ab. Auch die Funktionalitäten wie Dimmer und Timer beeinflussen den Preis. Eine Tageslichtlampe ist eine besonders effektive und einfache Möglichkeit, Müdigkeit und Trübsal im Herbst zu bekämpfen.


Top Life Lichttherapielampe 15.000 Lux – Leistungsstarkes Licht für besseres Wohlbefinden – Einstellbare Tageslichtlampe mit 3 Intensitäten (10.000 Lux, 6.000 Lux, Vollspektrum)

 

Lichtdusche kaufen
Einige Angaben des Anbieters:

VERBRINGEN SIE DEN WINTER MIT EINEM LÄCHELN – Das intensive weiße Licht dieser 15.000 Lux starken Lichttherapielampe hält Sie vital und energiegeladen. Jeden Tag bekämpft es Ihre Energieknappheit, macht Sie wacher und hebt Ihre Stimmung.
IHRE EXPRESS-LICHTKUR – Im Vergleich zu einer 10.000-Lux-Lichttherapie ermöglicht die Intensität von 15.000 Lux kürzere Sitzungen oder ermöglicht es, weiter von der Lampe entfernt zu sein. Weniger Zeit, mehr Komfort … bei jeder Verwendung.
EINSTELLBAR UND TRANSPORTIERBAR – Neben dem einzigartigen 15.000-Lux-Modus können Sie zwei weitere Intensitätsstufen wählen: 10.000 Lux und 6.000 Lux (Lichtstärke bei 10 cm). Da sie leicht zu transportieren ist, ist diese Lichttherapielampe immer dabei, wenn Sie lesen, zu Mittag essen oder arbeiten. Ihr verstellbarer Ständer ermöglicht es Ihnen, sie horizontal oder vertikal zu verwenden.
EFFEKTIV, WENN DIE SONNE SELTEN IST – Phototherapiegeräte werden in den nordischen Ländern häufig verwendet, um den Mangel an natürlichem Licht im Winter auszugleichen. Diese Vollspektrumlampe nutzt die Kraft des Tageslichts, um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Ideal bei Müdigkeit, wenn das Licht fehlt.
VORTEILE – Französisches Unternehmen. 100 % der UV-Strahlen werden gefiltert, um schädliche Auswirkungen auf Augen oder Haut zu vermeiden. Extra langes 2,5 Meter Kabel, um die Lampe überall zu verwenden. Achtung, es gibt Kontraindikationen, siehe Abschnitt „Sicherheitshinweise“ auf dieser Seite.



Unterschiede der Tageslichtlampen

Einige Lichttherapie-Lampen sind sehr groß, andere sehr klein. Beide haben Vor- und Nachteile. Eine große Tageslichtlampe ist oft angenehm, wenn man sie für mehrere Personen gleichzeitig nutzen möchte. Außerdem müssen Sie sich nicht ständig davor aufhalten, Sie können sich frei im Raum bewegen und nur hin und wieder einmal ein Blick auf das Licht werfen. Achten Sie auf den maximalen Betriebsabstand.

Kleine Tageslichtlampen sind oft leicht mitzunehmen und stehen weder auf dem Tisch noch auf dem Schreibtisch im Weg. Deswegen sind sie gut geeignet, um im Büro (nach Zustimmung Ihrer Mitarbeiter und des Chefs) oder besonders in einem Heimbüro eingesetzt zu werden.

Der Abstand

Anstand zur TageslichtlampeEinige Tageslichtlampen sind so stark, dass man aus einer Entfernung von mehr als einem Meter noch von dem Licht profitieren kann. Das macht eine solche Tageslichtlampe sehr angenehm in der Handhabung. Sie sehen die maximale Betriebsreichweite für alle Tageslichtlampen. Der minimale Betriebsabstand, bei dem die Lampe die maximale Anzahl von Lux abgibt, z.B. 10.000 Lux um 15 cm, wird ebenfalls für jede Tageslichtlampe angegeben.

So nah an einer Lampe zu sitzen, ist nicht praktisch und angenehm. Am Schreibtisch wird das vielleicht noch funktionieren, aber wenn Sie sich hin und wieder bim Raum bewegen, werden Sie mit dieser kleinen Sonnenlicht Lampe nicht viel Erfolg haben. Dann sollte die Lampe eine Längere Zeit genutzt werden, um einen ausreichenden Wirkungsgrad zu erzielen.

Achten Sie daher besonders auf die angegebenen Arbeitsabstände. Ich empfehle Ihnen, eine Tageslichtlampe zu wählen, die 10.000 Lux aus einem Abstand von 30 -40 cm abgibt.


Beurer TL 85 Tageslichtlampe, Simulation von Tageslicht, 14.000 Lux Lichtstärke, Medizinprodukt, zur Anwendung bei Lichtmangelerscheinung

 

 

Lichtdusche von Beurer
Einige Angaben des Anbieters:

MEDIZINPRODUKT: Die Tageslichtlampe eignet sich durch die Simulation von Tageslicht zur Anwendung bei Lichtmangelerscheinung wie Unausgeglichenheit, gedrückter Stimmung, oder Energie- und Antriebslosigkeit
LEISTUNGSSTARK: Die Lampe erreicht eine besonders helle Ausleuchtung mit einer Lichtstärke von 12.000 Lux bei ca. 20 cm Abstand – die Beleuchtungsfläche ist dabei mit 37 x 30 cm besonders groß
EINFACHE BEDIENUNG: Die Tageslichtleuchte ist durch Touch-Buttons besonders angenehm in der Bedienung und kann durch den abnehmbaren Standfuß platzsparend verstaut werden
MIT TIMER: Die Leuchte verfügt über einen 4-stufigen Timer zur Einstellung der Behandlungszeit zwischen 30-120 Minuten, sowie eine Memory-Funktion, welche sich die zuletzt verwendete Einstellung merkt
ENERGIESPAREND: Die verwendete LED-Lichttechnologie ermöglicht eine gleichmäßige, flimmer- und UV-freie Beleuchtung, welche zudem besonders energiesparend ist



Design der Lampe

Tageslichtlampen sehen zum Teil unterschiedlich aus. Sie haben die Wahl zwischen Leuchtkästen (große, rechteckige Leuchten), Schreibtischleuchten oder Designleuchten. Es gibt eine Reihe von Tageslichtlampen in Form einer Schreibtischlampe. Diese sind ideal für Ihren Schreibtisch.  Empfehlenswert sind eine Größe von mindesten 40 Zentimeter Höhe, wenn Sie die Lichtdusche nur eine zeit lang nutzen können (am Frühstückstisch beispielsweise). Im Büro darf sie dann entsprechend auch kleiner sein: Hier haben Sie ja mehr Zeit, um diese künstliche Sonne genießen zu können.

Energiequelle

Die meisten Tageslichtlampen laufen mit Netzstrom. Eine kleine Anzahl von Tageslichtlampen wird mit Batterien oder einer eingebauten Batterie betrieben. Diese sind ideal zum Mitnehmen, so dass Sie sie bei der Arbeit verwenden können. Sie können ein solches Licht auch auf einer Reise mitnehmen, um Jetlag zu vermeiden.

Behandlungsdauer

Nicht jeder hat die Zeit und Energie, lange vor einer Tageslichtlampe zu sitzen. Es ist daher sinnvoll, die Richtlinien zur Behandlungsdauer zu beachten. Diese finden Sie bei jedem Produkt. In der Regel sind 30 Minuten Lichttherapie pro Tag eine Mindestleitlinie und 2 Stunden ein Maximum. Es gibt Tageslichtlampen, bei denen eine Behandlung von 15 Minuten pro Tag ausreichend sein kann. Lesen Sie hier mehr über die Verwendung einer Tageslichtlampe.


Comfytemp Tageslichtlampe UV-Frei Therapielicht, 10.000 Lux Sonnenlicht lampe, 3 Farbtemperaturen 4 Helligkeitsstufen und Timer, 24x19cm Tageslichtwecker Vollspektrumlicht Verbessert Schlaf

 

 

Tageslichtdusche kaufen
Einige Angaben des Anbieters:

Vollspektrum-Lichttherapie-Lampe: Unsere revolutionäre Lampe wurde entwickelt, um die Stimmung zu verbessern, einen erholsamen Schlaf zu fördern und das Energie- und Konzentrationsniveau zu steigern. Mit Lichtintensitäten von 3000 bis 10.000 Lux und drei Farbtemperaturen(Wir raten davon ab, direkt auf die starke Lichtquelle innerhalb eines Abstands von 15 Zentimetern zu starren. )
Lichtintensität und Farbtemperatur für individuellen Komfort: Unsere Lichttherapie-Lampe bietet vier verschiedene Intensitätseinstellungen, mit denen Sie das Licht an Ihre Vorlieben und spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Jede Einstellung schafft eine Umgebung, die sich positiv auf Ihren Zustand auswirkt. Außerdem können Sie zwischen Tageslicht, natürlichem Licht und warmen Lichtfarben wählen, um die ideale Atmosphäre zu schaffen.
Verbessern Sie Ihr Wohlbefinden mit zeitgesteuerten Sitzungen: Unsere Lichttherapie-Lampe bietet vier voreingestellte Zeitoptionen, damit Sie sie leicht in Ihren Tagesablauf einbauen können. Wählen Sie zwischen 15-, 30-, 45- oder 60-minütigen Sitzungen, und lassen Sie sich von der Lampe sanft durch die therapeutischen Wirkungen führen. Die Speicherfunktion, die frühere Einstellungen direkt wiederherstellt, verbessert die Benutzung erheblich
Geeignete Maßeinrichtung: Unsere Emotionslampe hat die Maße 24 x 19 cm. Diese komfortable Größe gewährleistet nicht nur, dass sie ein gesamtes Zimmer beleuchten kann, sondern ist auch sehr praktisch für die Mitnahme. Sie können es mühelos in verschiedenen Zimmern verwenden und lassen es jeden Ihrer Aufenthaltsorte erhellen.
Durchdachtes Geschenk für geliebte Menschen: Suchen Sie nach einem sinnvollen und praktischen Geschenk? Unsere Lichttherapie-Lampe ist eine außergewöhnliche Wahl. Zeigen Sie Ihrer Familie und Ihren Freunden, wie sehr Ihnen ihr Wohlbefinden am Herzen liegt, indem Sie ihnen ein Gerät schenken, das ihre Stimmung hebt, die Schlafqualität verbessert und ihre Konzentration und Produktivität steigert.



 

Timer an der Tageslichtdusche

Einige Tageslichtlampen haben einen Timer. Die Bedienung ist sehr angenehm, da Sie die Zeit nicht im Auge behalten müssen. Die Lampe erlischt automatisch nach Ablauf der eingestellten Behandlungszeit.
Einstellbare Helligkeit

Eine Tageslichtlampe strahlt sehr helles Licht aus. Das ist am Anfang oft sehr vertraut. Bei Tageslichtlampen mit Dimmer können Sie die Helligkeit des Lichts einstellen. Sie können Ihre  Augen an helles Licht gewöhnen lassen. Sie beginnen dann mit einer niedrigen Einstellung und erhöhen die Helligkeit immer weiter.

Schwere Ihrer Beschwerden

Wenn Sie viel unter Winterdepressionen leiden, ist es ratsam, eine Tageslichtlampe mit hoher Lichtstärke zu kaufen. Für jedes Produkt sehen Sie die maximale Lichtleistung. Dies wird in einer Anzahl von Lux (Lichteinheiten) und einem Abstand ausgedrückt, zum Beispiel: 10.000 Lux bei 20 cm Abstand. Das bedeutet, dass die Lampe 10.000 Lux bei 20 cm Abstand ausstrahlt. Die schwächeren Lampen emittieren etwa 10.000 Lux in einem Abstand von 10 cm. Starke Tageslichtlampen können bis zu 10.000 Lux in mehr als einem halben Meter Entfernung ausstrahlen.


AYOlite Lichttherapiebrille – die beste Form der Lichttherapie – Benutzerfreundliche und effektive alternative Tageslichtlampe – Sicher für die Augen (UV- und infrarotfrei) – Stylisch & minimalistisch

 

 

Lichttherapiebrille
Einige Angaben des Anbieters:

☀️ ERLEBEN SIE 100% NATÜRLICHE ENERGIE – AYO nutzt die Kraft des blau-türkisfarbenen Lichts (470nm), um den Biorhythmus des Körpers zu unterstützen. Indem es die wohltuenden Eigenschaften des Sonnenlichts nachahmt, verleiht AYO Ihrem Schlaf, Ihrer Stimmung und Ihrem Energieniveau auf natürliche Weise neuen Schwung, ohne dass Sie auf Energiegetränke, Koffein, Pillen oder andere unnatürliche Substanzen angewiesen sind. Verabschieden Sie sich von der Winterdepression!
🙋 BESSER DURCHSCHLAFEN IN DER NACHT – Schlafen Sie schneller ein, genießen Sie ununterbrochenen Schlaf, steigern Sie Ihre Schlafqualität und erwachen Sie erholt. AYO hilft Ihnen, in nur wenigen Tagen einen verbesserten Schlaf zu erreichen, indem es Ihren natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. So können Sie erholsame Nächte und energiereiche Tage erleben. Ersetzen Sie Schlafmittel und Melatonin-Ergänzungen durch etwas Natürliches und Wirksames!
👀 NACHGEWIESENE WIRKSAMKEIT UND SICHERHEIT – AYO wurde in 13 Studien untersucht, darunter Forschungsprojekte von renommierten Institutionen wie der Universität von Arizona, dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten und der Michigan State University. Das blau-türkisfarbene Licht ist zu 100% sicher für die Augen und erfüllt die internationalen Normen der IEC 62471. Unabhängig wurde dies auch von der Prüforganisation TÜV Rheinland zertifiziert.
BEWEGUNGSFREIHEIT – Die leichte (32 g) und stilvolle AYO-Lichttherapiebrille bietet uneingeschränkte Bewegungsfreiheit, im Gegensatz zu festen Tageslichtlampen. Ideal für stressige Morgen sorgt sie für kontinuierliche Lichtzufuhr, ist problemlos mit Ihrer Brille tragbar. Auf vielfachen Wunsch gibt es die exklusive ‚Rose Quartz‘ Edition – solange der Vorrat reicht.
🛡 100% RISIKOFREIES AUSPROBIEREN: AYO wird als die erstklassige Wahl angesehen und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter der SleepTech Award 2022 und der Red Dot Award. Wir laden Sie herzlich dazu ein, selbst zu erfahren, welchen Unterschied AYOlite für Ihre Stimmung, Ihren Schlaf und Ihr Energieniveau machen kann. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sein, können Sie die AYOlite kostenfrei zurücksenden und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet.



 

Veröffentlicht am

Einfluss der Tageslichtlampe

Der Frühling bringt einen Hauch von Erneuerung mit sich. Die Tage werden länger und geben Freude und Lust zu tun. Aber nicht für jeden, das ist es. Unruhe, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Angst können uns bis in den Sommer begleiten. In diesen Fällen kann die Lichttherapie helfen, das Wohlbefinden wiederherzustellen. Mal sehen, wie das geht.

Der Einfluss von Licht auf die Stimmung

In einer 1984 veröffentlichten Studie hat der Psychiater Norman Rosenthal die Rolle des Lichts bei der Entstehung von Depressionen angenommen. Seiner Theorie zufolge greift Licht in unser Nervensystem ein, indem es die Produktion von stimmungsrelevanten Substanzen wie Serotonin beeinflusst und die zirkadianen Rhythmen, d.h. den Schlaf-Wach-Zyklus, verändert.

Die hohe Inzidenz von Depressionen während der Saisonwechsel führte Rosenthal zur Einführung des Konzepts der saisonalen affektiven Störung (SAD). Die Erkrankung wurde 2005 von der American Psychiatric Association anerkannt und in die vierte Ausgabe des Diagnostic-Statistical Manual of Psychiatry aufgenommen.

natürliches Sonnenlicht
Fehlendes Sonnenlicht über eine längere Zeit kann depressiv machen. Eine künstliche Lichtdusche kann das ausgleichen.

Die saisonale affektive Störung tritt in der Zeit zwischen Herbst und Winter viel häufiger auf, so dass der Gelehrte vom Winterblues spricht, und wird von Depression, Schläfrigkeit und erhöhtem Hunger begleitet. Aber auch im Sommer kann es ein guter Zeitpunkt sein, um es zu zeigen. In diesen Fällen treten Angst, Unruhe, Unruhe, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust auf.

Häufiger in Ländern mit hohem Breitengrad, wo der Tageslichteinfall stärker variiert, wird die saisonale affektive Störung auch durch den hektischen modernen Lebensstil beeinflusst. Die langen Stunden im Haus – im Büro, in der Schule oder zu Hause – entziehen uns viel Tageslicht, was sich negativ auf unsere Stimmung auswirkt.

Lichttherapie: was es ist und wie es funktioniert

Die Lichttherapie gilt als wirksames Mittel, um saisonalen affektiven Störungen entgegenzuwirken oder sie zu verhindern. Die Behandlung erfolgt mit Lampen, die ein helles weißes Licht mit einer Lichtleistung von 10.000 Lux abgeben, was einem schönen sonnigen Tag bei klarem Himmel entspricht. Während der Exposition ist es nicht notwendig, auf das Licht zu starren, und Sie können Ihre Aktivitäten fortsetzen. In ganz Deutschland gibt es Zentren, die auf die Lichttherapie spezialisiert sind, obwohl es viele Geräte für den häuslichen Gebrauch auf dem Markt gibt.

Die Dauer der Behandlung und die Zeit können je nach Symptomen variieren, aber es wird generell empfohlen, sie früh am Morgen, sobald Sie aufwachen und für etwa eine halbe Stunde durchzuführen. In einigen Fällen können Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Kopfschmerzen auftreten, also konsultieren Sie einen Arzt. Neben der Behandlung des saisonalen affektiven Syndroms ist die Lichttherapie auch bei bestimmten Hauterkrankungen wie Akne oder Psoriasis besonders effektiv.

Passen Sie Ihren Lebensstil an

Die saisonale affektive Störung wird durch eine biologische Veranlagung und besonders belastende Lebensbedingungen beeinflusst. Wenn es stimmt, dass die Lichttherapie in diesen Fällen besonders geeignet ist, ist es daher gut, sie mit einer Veränderung des Lebensstils zu begleiten. Öfter an die frische Luft gehen, die Ruhezeiten respektieren, sich zu den regelmäßigen Mahlzeiten gesund ernähren, etwas Sport treiben sind gesunde Gewohnheiten, die uns helfen, wieder gute Laune zu bekommen.

 

Veröffentlicht am

Lichttherapie Anwendung

Die Anwendung einer Lichttherapie kann sich stark unterscheiden, je nach Anwendungsgebiet und eigenen Vorlieben. Es macht schon einen Unterschied, ob man in ein Lichtstudio geht und seine Sitzung vor einem Lichtkasten mit 30000 Lux abhält, oder ob zu Hause eine kleine Tageslichtlampe mit 2500 Lux ein ähnliches Ergebnis erzielen soll. So unterschiedlich die verschiedenen Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Methoden der Behandlung mit künstlichem Sonnenlicht.

Anwendung der Tageslichtlampe

Abgesehen von speziellen Behandlungen mit rotem oder blauem Licht senden die Tageslichtlampen der Sonne entsprechend ein sehr helles, weißes Licht aus. Je nach dem, ob damit eine leichte Winterdepression oder aber auch Schlafstörungen behandelt werden sollen. Dabei spielen drei Komponenten eine Rolle, die alle miteinander in Einfluß stehen:

    1. Die Stärke der Tageslichtlampe
    2. Die Dauer der Sitzung
  1. Der Abstand zum Licht

Das heißt, wenn man ein Merkmal ändert, müssen die anderen zwei ebenfalls angepaßt werden,. um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. Grundsätzlich geht man dabei von einer Verweildauer von etwa 30 Minuten aus, wenn der Abstand nicht mehr als 40 Zentimeter und die Lichtstärke nicht unter 10000 Lux ist. Das gilt für die Lichtdusche zu Hause, im professionellen Lichtstudios gelten etwas andere Regeln, da dort andere, größere und anders abgestimmte Tageslichtduschen zur Anwendung kommen.

Dabei sei darauf hingewiesen, daß eine Lichtdusche unter 2000 Lux eher wenig Sinn macht. Denn dann müßte der Abstand zur Lampe so gering sein, oder die Therapie sehr lange dauern, was nun wirklich niemanden zuzumuten ist.

Die beste Zeit für eine Lichtdusche

Lichttherapie wie lange
Wie lange eine Lichtdusche dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Gemeint ist hier nicht die Jahreszeit, denn im Sommer bietet die natürliche Sonne in der Regel genügend Licht, sofern man sich am Tage draußen aufhalten kann. Anderenfalls spricht aber auch nichts dagegen, künstliches Sonnenlicht im Sommer zu tanken, wenn man viel in der Nacht arbeitet und am Tage dem entsprechend viel schlafen muß.

Gemeint ist aber die beste Uhrzeit. Bei Winterdepressionen wirkt die Lichtdusche am besten so früh wie möglich, nachmittags oder abends würde ich sie nicht mehr einsetzen, weil man dann so munter werden kann, daß an ein Schlafen gehen nicht mehr zu denken ist. Das liegt daran, dass das Lichtspektrum der Tageslichtlampen dem Tageslicht der Morgen- bis Mittagsstunden sehr ähnlich ist – insbesondere der hohe Anteil an blauem Licht ist typisch für diese Zeit.

Ich nutze meine Tageslichtlampe jeden Morgen beim Frühstück, eine halbe Stunde lang, und habe damit beste Erfahrungen gemacht.

Allerdings gibt es auch Menschen, die sich abends eine Prise künstliche Sonne leisten, um  besser einschlafen zu können. So sehen Sie, wie verschieden die Menschen auf das Licht reagieren können.

Wichtig ist auf jeden Fall, falls Sie eine Lichtdusche gegen Winterdepression nutzen wollen, daß Sie die Therapie wirklich regelmäßig jeden Tag einhalten. Die Behandlung mit Licht ist eine Langzeitbehandlung, wie es bei manchen Medikamenten ebenfalls ist nur eben fast ohne Nebenwirkungen. Ein paar Tage, und dann eine Besserung erwarten, wird so gut wie nie funktionieren.