Von der Sonne erhalten wir Licht, Wärme und Energie, und das jeden Tag. Wenn sie denn scheint: Zum Ende des Sommers, im Herbst und Winter ist das allerdings nicht mehr so häufig. Vielen Menschen fehlt die Kraft der Sonne, und nicht selten macht sich Beklemmung, Müdigkeit und eine leichte Depression breit.
Helfen kann trotzdem der Aufenthalt im Freien, denn wenn es auch ohne Sonne nicht so angenehm ist, hilft doch die Helligkeit und die frische Luft, um doch ein wenig munterer zu werden. In den letzten Jahren hat sich auch die technische Entwicklung von künstlichen, Sonnenlicht ähnlichen Tageslichtlampen weiter entwickelt. Diese Geräte, auch als „Sonnenlicht Lampe“ bezeichnet, wurde auf ein für die Wohnung angenehmes Maß zusammen geschrumpft und sind auch preislich für die meisten Menschen erschwinglich geworden.
Mit einer eigenen Tageslichtlampe kann man nun ganz einfach zu Hause seinen Bedarf an Vitamit-D besser sicher stellen. Wenn es auch sicherlich nicht in dem gleichen Maße ist wie im Sommer bei bestem Sonnenschein: Eine große Hilfe gegen Winterblues ist die Sonnenlicht Lampe aber auf jeden Fall.
Die Sonnenlicht Lampe zu Hause

Das schöne am Heimgebrauch der Tageslichtlampe ist ja, daß man sich den Zeitpunkt selber aussuchen kann, wann man die Lampe benutzt. Anders als bei einem Lichtstudio, wo man auf freie Termine angewiesen ist, kann man zu Hause „lichtduschen“, wann immer man will.
Allerdings sollte der Zeitpunkt trotzdem eine Rolle spielen. Es hilft nicht viel, heute mal morgens, morgen abends und übermorgen am Nachmittag die Tageslichtlampe zu benutzen. Eine gewisse Regelmäßigkeit ist schon nötig, denn die Lichtdusche ist eine Langzeitbehandlung. Wie es bei vielen Arzneimitteln auch ist, stellt sich die Wirkung nicht sofort ein, sondern erst nach einer gewissen Zeit. Dazu muß die Tageslichtlampe allerdings regelmäßig, und das möglichst zur selben Zeit, eingesetzt werden. So gewöhnt sich der Körper schneller daran und kann sich dem entsprechend auf die Aufnahme des künstlichen Sonnenlichts einstellen.
Die Tageslichtlampen der bekannten Markenhersteller sind technisch fast alle auf dem selben hohem Niveau:
- Eine Lichtleistung von 10000 Lux, wie er beim Einsatz der Sonnenlichtlampe optimal ist, ist fast überall Standard
- Die Lampen sind sehr zuverlässig und sicher, da von ihnen nicht das von der Sonne gewohnte UV-Licht mit abgestrahlt wird. Das wäre ein Nachteil für die Haut.
- Moderne Sonnenlicht Lampen sind nicht mehr so groß wie die Leuchtkästen aus früherer Zeit und lassen sich so ganz bequem auf den Küchentisch oder Schreibtisch stellen
- Es müssen nicht mehr hunderte Euro für eine Tageslichtlampe ausgegeben werden, schon für einen zweistelligen Betrag ist eine brauchbare Lampe erhältlich
Optisch gibt es ein paar sehr schöne Modelle. Ob nun in Form eines Tablets oder als runde Scheibe (ähnelt der echten Sonne), die meisten Lichtduschen muß man nicht verstecken. Da die Grundfunktion bei allen Lampen gleich ist, kann man sich beim Kauf auf das Design konzentrieren. Einige Extras, die es noch gibt, gibt dem Anwender die Möglichkeit, die genau passende und benötigte Sonnenlicht Lampe zu kaufen.
Die echte Tageslichtlampe zum Lichtduschen
Nun werden inzwischen viele Lampen angeboten, die ein tageslichtähnliches Licht erzeugen. Sie sind jedoch meistens dafür gedacht, dieses Licht im Zimmer zur Beleuchtung zu nutzen und haben mit einer Lichttherapie gegen Winterblues nichts zu tun. Während diese Lampen den ganzen Tag über leuchten können, sollte die echte Sonnenlicht Lampe nur eine gewisse Zeit lang eingesetzt werden und nicht zur Beleuchtung genutzt werden.
Sicherlich wäre auch das möglich, denn moderne Lampen haben eine Lebensdauer von einigen Tausend Stunden, aber da wäre so, als wenn Sie in Ihrer Wohnung kein Dach hätten und die Sonne würde den ganzen Tag mit voller Kraft in das Zimmer scheinen. Die Tageslichtlampe würde es technisch schaffen, denn sie hat eine enorme Helligkeit, eben wie das echte Sonnenlicht zur Mittagszeit. Doch es gibt keinen Ort, wo 12 Stunden lang am Tag Mittag ist!