Veröffentlicht am

Sonnenlichtlampe anwenden

Eine medizinische Tageslichtlampe, auch umgangssprachelich als „Sonnenlicht Lampe“ oder „Lichttherapie Lampe“ bezeichnet, bekämpft Winterdepressionen und Wintermüdigkeit, auch Winterblues genannt. Sie sehen schon, es geht vielen Menschen so in der dunklen Jahreszeit, deswegen war es notwendig, dieser Art von Lichtdusche zu entwickeln.Die Verwendung einer solchen Tageslichtlampe ist heute sehr einfach und bedarf keiner therapeutischen Ausbildung mehr.

Früher gab es so etwas für den Heimgebrauch gar nicht. Wer diese Symptome hatte wie Winterdepression, der mußte in ein Lichtstudio gehen. Dort waren große Leuchtkästen mit Lampen bestückt, die das Sonnenlicht nachmachen. Das war nicht eben billig, und viel Zeit hat es zudem auch noch gekostet. Heute geht es bei leichten (!) Depressionen viel einfacher. Wenn diese Symptome allerdings nicht nur auf das fehlende Tageslicht zurückzuführen sind, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Hausarzt reden, bevor Sie eigenmächtig eine Lichttherapie zu Hause starten.

Die Sonnenlichtlampe zu Hause

Die Lichttherapie kann bereits vor Auftreten von Beschwerden begonnen werden. Die Kompensation des Tageslichtes in den dunklen Monaten kann frühzeitig beginnen. Wenn es überhaupt Beschwerden gibt, ist es nicht zu spät, eine Lichtdusche zu benutzen. Bei ausreichendem Licht können Beschwerden sogar vollständig gelöst werden.
Wie Sie die Tageslichtlampe verwenden, hängt es von dem Problem ab, das Sie behandeln möchten.

Winterdepression

Winterdepression-Zeit für eine TageslichtduscheWenn Sie eine Lichttherapie zur Bekämpfung winterlicher depressiver Symptome durchführen, ist es ratsam, die Tageslichtlampe morgens zu verwenden. Wenn Sie die Lampe abends benutzen, haben Sie möglicherweise zu viel Energie zum Schlafen, was zu Schlafstörungen führen kann. Wichtig ist ebenfalls eine regelmäßige Anwendung, am besten immer um die selbe Zeit. Ich nutze meine Sonnenlicht Lampe jeden Morgen beim Frühstück, und das ist in der Woche immer zwischen 5 und 5,30 Uhr. Nur am Wochenende gehe ich es gemächlicher an: Weil ich dann nicht alleine Frühstücke, und erst viel später, kommt es immer auf das Wetter an, ob ich die Tageslichtlampe überhaupt einschalte. Scheint draußen die Sonne (die echte, meine ich), brauche ich in der Küche kein künstliches Sonnenlicht. Ich habe auch im Winter immer etwas im Garten zu tun, bin also sowieso einige Stunden an der freien Luft.

Ist es aber morgens schon dunkel und grau in grau, geht in der Küche die künstliche Sonne auf. Von meiner Tageslichtlampe. Das weiß dann auch meine Frau zu schätzen, obwohl sie diese Art von Lichttherapie in der Woche nicht benötigt. Sie ist eben immer und jeden Tag eine echte Frohnatur!

Jetlag

Auch die Lichttherapie kann den Jetlag verhindern. Wenn Sie nach Osten fliegen, verwenden Sie die Tageslichtlampe am Morgen am Zielort. Wenn Sie nach Westen fliegen, verwenden Sie die Lampe am Abend an Ihrem Zielort. Ist ein komischer Tipp, weil ich das noch nicht ausprobiert habe. Allerdings habe ich es einmal bei einer Reportage im Fernsehen so aufgefaßt – wenn Sie viel durch die Zeit reisen, werden Sie vielleicht Erfahrung mit dem Jetlag haben. Als Tipp kann Ihnen dieser Hinweis vielleicht helfen, mit der Zeitverschiebung besser umzugehen.

PS: Auf einer Webseite habe ich einmal diesen Tipp gelesen. Wie sich dann später herausgestellt hat, hat die Person, die den Artikel geschrieben hat, Europa noch nie verlassen. Deswegen gebe ich Ihnen hier diesen Tipp unter Vorbehalt!

Behandlungsdauer mit der Tageslichtlampe

Wie lange Sie eine Tageslichtlampe verwenden sollten, hängt von den folgenden Faktoren ab:

  • Die Art Ihrer Beschwerden
  • Die Schwere Ihrer Beschwerden
  • Die Stärke der Lampe
  • Der Abstand von Tageslichtlampe zum Auge

Wie lange die Tageslichtdusche anwenden

Art und Schwere sind selbstredend: Wenn Sie nur in den ersten Stunden des Tages muffig und schlecht gelaunt sind, reicht eine Zeit von ca. 15 Minuten mit einer 10000 Lux Lampe wahrscheinlich aus. Der Durchschnittsmensch benutzt sie aber mindestens eine halbe Stunde, um durch diese Sonnenlichtlampe wieder gute Laune zu bekommen und motiviert in den Tag zu starten. Mir reichen die 30 Minuten auch, aber lassen Sie sich eines gleich gesagt sein: Ein Wunder werden Sie am Anfang nicht erleben! Es dauert schon einige Tage, ehe Sie die Wirkung der Sonnenlicht Lampe spüren. Bei dem einen mehr, beim anderem weniger: Ich habe damals fast zwei Wochen gebraucht, ehe ich gemerkt habe, daß ich morgens plötzlich nicht mehr so müde war und mein Gehirn wie im Sommer schneller denken konnte.

Die Stärke der Tageslichtlampe spielt heute kaum noch eine große Rolle: Empfohlen sind Lampen mit mindestens 10 000 Lux, und das bringen moderne Lichtduschen heute fast alle. Bei einem Abstand von 30 – 40 Zentimeter von der Lampe, abhängig von der Größe der Sonnenlichtlampe, reicht dann eine halbe Stunde in der Regel aus.

Wenn Sie stark an Winterdepressionen leiden, können Sie näher, länger und öfter vor der Lampe sitzen. Man kann nicht wirklich zu viel Licht hineinlassen, das kann also nicht schaden. Einige Tageslichtlampen haben einen Timer. Wenn Sie es einstellen, müssen Sie nicht mehr auf die Uhr schauen, bis die Lichtdusche vorbei ist.

Blick auf das Licht

Sie müssen nicht direkt in das Licht schauen, deshalb ist es am besten, die Tageslichtlampe in einem Winkel vor Ihnen zu platzieren. Wenn Sie während einer Behandlung gelegentlich in das Licht schauen, genügt das. Achte darauf, dass das Licht gut auf die Augen fällt. In der Zwischenzeit ist es am besten, etwas anderes zu tun, wie Fernsehen, Computer oder Lesen. Oder eben Frühstücken, so wie ich.