
Eine Lichtdusche ist ja ein gutes Mittel, um in der dunklen Jahreszeit sein Gemüt zu erhellen. Aber wird sie im Sommer eigentlich auch gebraucht?
Da drängt sich mir der Vergleich mit der Rotlichtlampe auf: Die war auch von Herbst an in Betrieb, um den Kampf gegen Erkältungen aufzunehmen, und im Frühjahr verschwand sie dann wieder ganz hinten in der hintersten Schrankecke. Aber wie ist das nun mit unserer Lichtdusche?
Sommer – brauchen wir jetzt unsere elektrische Lichtdusche?

Meistens wird sie jetzt wohl nicht mehr gebraucht. Zumindest nicht, wenn es wirklich wochenlang schönes Wetter ist und man sich am Tage oft draußen im Freien aufhält. Es kann vielleicht nützlich sein bei Menschen, die schon nachts um drei aufstehen müssen, seine alte Gewohnheit beizubehalten und das Frühstück neben der hellen Tageslichtlampe einzunehmen. Besonders, wenn man in der Küche frühstückt und das Küchenfenster nach Westen ausgerichtet ist. Da ist von der aufgehenden Sonne ja nichts zu sehen.
Oder eben auch bei Werktätigen, die die ganze Woche lang Nachtschicht haben.
Tageslichtdusche für Schichtarbeiter
Wer morgens aus der Nachtschicht kommt und nicht gleich schlafen geht, weil das Wetter ja so schön ist, der hat natürlich dann abends nach dem Aufstehen die Möglichkeit, noch einmal eine Prise Sonnenlicht mitzunehmen, ehe er vielleicht um halb zehn zur Nachtschicht geht. Aber notwendig ist das meistens nicht, wenn man den ganzen Tag in der Sonne war.
Viele trübe Tage
Es hat aber schon Sommer mit langanhaltendem schlechtem Wetter gegeben. Wenn es zwar warm, aber immer nur trübe und regnerisch ist, kann einem das schon genauso aufs Gemüt drücken wie die Winterdepression. Da hilft die Tageslichtdusche am Morgen auf jeden Fall, besser in den Tag zu kommen. Frische Brötchen, heißer Kaffee, helles Licht….Das hebt die Stimmung, und wenn die Lampe nun schon da ist, spricht nichts dagegen, sie auch im Sommer zu nutzen. Aber eigentlich braucht man sie eher nicht.
Lichtdusche im Sommer
Eine Lichtdusche kann nicht nur in den Wintermonaten eine wohltuende Wirkung auf Körper und Geist haben, sondern auch im Sommer. Gerade bei schlechtem Wetter oder wenn man wenig Zeit draußen verbringen kann, kann eine Lichtdusche helfen, das fehlende Sonnenlicht auszugleichen. Vor allem Menschen mit einem Mangel an Vitamin D sollten darauf achten, genügend Sonnenlicht zu tanken.
Eine Lichtdusche kann hierbei unterstützend wirken und das Wohlbefinden steigern. Auch für Menschen, die unter Schlafstörungen leiden oder Probleme mit der Konzentration haben, kann eine regelmäßige Anwendung einer Lichtdusche positive Effekte erzielen. Besonders praktisch ist dabei die Möglichkeit, die Lichtdusche auch zu Hause oder im Büro nutzen zu können.
Eine gute Option hierfür ist beispielsweise die Philips Lichtdusche, welche einfach in der Anwendung ist und durch ihre kompakte Größe gut transportiert werden kann. Insgesamt eignet sich eine Lichtdusche auch als Geschenkidee für Freunde oder Familienmitglieder, denen man etwas Gutes tun möchte.
Meine Lichtdusche
Ich hole meine Lichtdusche etwa Mitte Oktober aus dem Schrank und nutze sie dann jeden Morgen. Allerdings stehe ich um halb fünf auf, da ist es dann doch nicht mehr so richtig hell im kommenden Herbst. Und das geht so kontinuierlich durch bis Ende März. Klar, auch im April macht das Wetter manchmal komische Sachen, aber da bin ich in Erwartung des kommenden Sommers schon wieder so gut gelaunt, daß ich die Lichtdusche nicht mehr benötige.
.