Veröffentlicht am

Tageslichtdusche im Büro

Tageslichtdusche

Wer erst einmal die Vorzüge einer Lichtdusche kennengelernt hat, der wird sich wohl überlegen, ob man dieses schöne helle Licht nicht eventuell auch am Arbeitsplatz nutzen könnte. So immer mit dem hellen Licht am Schreibtisch sitzen, das wäre doch mal was. Man fühlt sich so, als würde man draußen in der freien Natur arbeiten bei hellem Sonnenlicht und schönstem Wetter.

Tageslicht beim Arbeiten

Nur läßt sich das nicht immer einrichten, und eigentlich ist die Tageslichtdusche auch nicht für so eine Anwendung gedacht. Denn dann wäre es ja eine Daueranwendung, und würde irgendwann den Effekt verlieren, für den die Lichtdusche ursprünglich entwickelt wurde- außerdem ist die Wirkung am besten, wenn das Licht auch die Netzhaut erreicht. Dazu muß man sich darauf besinnen, daß man hin und wieder einmal in das Licht blickt, was aber beim Arbeiten im Büro eine zu große Ablenkung sein kann.

Helfen kann ein helles Licht aber an Arbeitsplätzen, die grundsätzlich vom Lichtmangel betroffen sind. Sogar auf Spitzbergen in der Arktis kommt sie zum Einsatz, wenn sie auch nicht von jedem benutzt wird. Nur wird die Lichtdusche eben nicht während der Arbeit benutzt, sondern davor. Oder danach, was ich allerdings nicht empfehlen würde. Denn gerade der Einsatz von hellem Licht soll ja munter machen und eine düstere Stimmung am Morgen vertreiben. Abends kann es sein, daß dadurch das Einschlafen behindert wird, eben weil man sich so frisch und munter fühlt.

Lichtdusche im Büro

 

Lichtdusche im Büro



Gut hat es, wer sein Büro im eigenem Haus oder in der Wohnung hat. Hier braucht man auf keinen Arbeitgeber Rücksicht nehmen. Die Tageslichtlampe wird nicht die ganze Zeit eingeschaltet, sondern nur zu bestimmten Zeiten. Am besten, jedenfalls so ist das bei mir, am Anfang der Arbeit, morgens, wenn man noch müde ist. Dann kommt man durch das helle Licht schneller in Schwung, und wenn dann die echte Sonne durch das Fenster strahlt, wird die Lichtdusche wieder abgestellt.

Arbeiten bei künstlichem Tageslicht

Die Lichtdusche ist zwar eine künstliche Lichtquelle, die Zusammensetzung des ausgestrahlten Lichtes entspricht aber in etwa dem der Sonne. Dadurch kann man das Gefühl bekommen, bei Tageslicht zu arbeiten, und das ist am dunklen Morgen natürlich sehr schön. Es wird unbewußt wahrgenommen, erst einmal freuen Sie sich über das helle Licht, das man aber auch mit einer großen Schreibtischlampe zum halben Preis herstellen kann.

Doch die Tageslichtlampe hat durch die spezielle Strahlung den Vorteil, daß es Ihnen INNERLICH so vorkommt, als säßen Sie draußen in der Sonne.

Der Effekt ist sehr schwer zu beschreiben, weil es eine emotionale Wirkung ist. Ich habe meine Lichtdusche schon längere Zeit, und ich habe gemerkt, daß ich früh schneller munter werden und auch meine Laune sich verbessert hat. Geistig bin ich produktiver geworden, nicht mehr früh herumsitzen, und es fällt einem nichts ein, was man schreiben könnte.

Jetzt bin ich auch schon um 5 Uhr früh hellwach und kann mich an Dinge machen, die ich sonst immer erst am frühen Mittag in Angriff genommen haben.


Beurer TL 50 Tageslichtlampe aus Kunststoff zur Simulation von Tageslicht, zertifiziertes Medizinprodukt für mehr Wohlbefinden

Tageslichtdusche im Büro



Lichtdusche im Büro auch zu Hause

Eine Lichtdusche im Büro kann sich als sehr effektiv erweisen, um die Stimmung und Produktivität zu verbessern. Insbesondere in den dunklen Monaten des Jahres, in denen das Tageslicht begrenzt ist, kann eine Lichtdusche einen wichtigen Beitrag leisten, um Energie und Vitalität zu steigern. Durch das gezielte Einsetzen von Helligkeitssimulationen wird der Körper angeregt, Hormone wie Serotonin und Melatonin auszuschütten – jene Stoffe also, die maßgeblich für unser Wohlbefinden verantwortlich sind.

Eine solche Maßnahme kann auch dazu beitragen, Schlafstörungen oder Winterdepressionen vorzubeugen. Wer viel Zeit am Schreibtisch verbringt und nicht genug Bewegung bekommt, tut also gut daran, auf eine Lichtdusche zurückzugreifen – denn sie fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die Konzentration und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.